1953 Mercedes-Benz 300 D 'Adenauer' Cabriolet
Chassis no. 186.014-00210/53
Engine no. 186.920.00236/53
•Delivered new to Hollywood, California, USA
•Matching chassis, body and engine numbers
•Restored in 2015
•Registered in Germany
One of Mercedes-Benz's first all-new designs of the post-war era, the 300 saloon debuted in 1951 and would re-establish the Stuttgart firm in the front rank of prestige motor manufacturers, marking as it did a return to the marque's tradition of building high-performance luxury automobiles of the finest quality.
The 300 featured independent suspension all round, four-wheel drum brakes, hypoid bevel final drive, dynamically balanced wheels and remote electrical control of the rear suspension ride height. Initially developing 115bhp, the 3.0-litre, overhead-camshaft, six-cylinder engine, also used in the 300 SL sports car, gained the latter's fuel injection in the restyled, longer wheelbase (and even more roomier) 300 d of 1957, in which form it produced 160bhp. Other improvements included larger brakes (servo-assisted from 1954), optional power steering (on the 300 d) and the adoption of three-speed automatic transmission as standard on the latter.
Custom built by Mercedes-Benz's most experienced craftsmen, the 300 was luxuriously appointed and trimmed with materials of the highest quality. Fast and elegant, it was one of very few contemporary vehicles capable of carrying six passengers in comfort at sustained high speeds. It was the car of choice among West German government officials and was widely favoured by businessmen, financiers and politicians. Indeed, 'Adenauer' became its unofficial model name, after West German Chancellor Dr Konrad Adenauer, its most famous customer. Priced at DM23,700, the 300 Cabriolet D was among the world's most expensive - if not the most expensive - automobiles of its day.
A most worthy upholder of the Grosser Mercedes tradition of pre-war years, this rare Cabriolet D is one of only 181 convertible models built during 1953 out of a total (300/300b) production of 591. Chassis number '00210' was delivered new in January 1953 to International Motors in Hollywood, California, USA and was originally finished in grau beige with weinrot leather interior. Restored in 2015 and described by the vendor as in generally very good condition, this rare and beautiful Mercedes-Benz is offered with restoration invoices, German registration papers and TüV valid until 2017.
1953 Mercedes-Benz 300 'Adenauer' Cabriolet D
Fahrgestell-Nr. 186.014-00210/53
Motor-Nr. 186.920.00236/53
Der Typ 300 "Adenauer" war Mercedes-Benz erstes Fahrzeug, welches vollständig im neuen Nachkriegs-Design auf der Frankfurter Automobilausstellung 1951 präsentiert wurde. Mit diesem Modell wollte Mercedes-Benz an ihren Erfolg als Automobil-Hersteller im Luxuswagen-Segment aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg wieder anschließen und beste Qualität fertigen und liefern.
Der X-förmige Ovalrohr-Rahmen des 300 verfügt über eine unabhängige Einzelradaufhängung an allen vier Rädern, hydraulisch betätigte Trommelbremsen ringsum und eine elektrisch zuschaltbare Drehstabfederung mit Niveauausgleich an der Hinterachse. Anfänglich entwickelte der Reihensechszylindermotor mit 3,0 Liter Hubraum und einer obenliegenden Nockenwelle eine Leistung von 115 PS. Dank der bereits im Sportwagen 300 SL erfolgreich eingesetzten Kraftstoffeinspritzung erhält die letzte Ausbaustufe, der Typ 300d von 1957 die höchste Leistung. Weitere Verbesserungen über den gesamten Produktionszyklus waren unter anderem größere Bremsen (ab 1954 mit Servounterstützung), wahlweise Servolenkung (beim 300d) und ein optionales 3-Gang Automatik-Getriebe, welches am Ende der Produktion zum serienmäßigen Ausstattungsumfang zählte.
Von den erfahrensten Fachleuten bei Mercedes-Benz in Handarbeit gebaut, war der 300 luxuriös ausgestattet und nur die feinsten Materialien wurden verwendet. Der schnelle und elegante Wagen war eine der wenigen Limousinen seiner Zeit die bis zu sechs Passagiere komfortabel und mit hoher Geschwindigkeit an ihr Ziel bringen konnte.
Er wurde von der Regierung Westdeutschlands bei offiziellen Repräsentationszwecken eingesetzt. Genauso begehrt war er auch in anderen Ländern Europas und in den USA bei Personen aus dem Handel, der Wirtschaft und Banken und von Politikern. Seinen Zusatznamen "Adenauer" erhielt das Modell von seinem berühmtesten Nutzer – Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer. Mit einem Preisschild von DM 23.700 war das viertürige Cabriolet d eines der teuersten- wenn ich sogar das teuerste – Automobil seiner Zeit.
Das hier angebotene 300 Cabriolet d ist eines von nur 181 im Jahre 1953 gebauten Exemplare, insgesamt verließen nur 591 offene Viertürer das Werk. Chassis 00210 wurde 1953 in grau beige mit weinrotem Leder an International Motors in Hollywood ausgeliefert. Der Wagen wurde 2015 umfangreich restauriert und und wird vom Einlieferer als in sehr gutem Zustand beschrieben. Dieser Mercedes-Benz wird mit Restaurierungsbelegen, deutschen Zulassungspapieren sowie einem bis 2017 gültigen TÜV angeboten.